Aktuelle News & Schlagzeilen

Fagerhult präsentiert Twin Dual Driver für die energiesparende Stromversorgung von LED-Leuchten

Fagerhult präsentiert Twin Dual Driver für die energiesparende Stromversorgung von LED-Leuchten
Fagerhult präsentiert Twin Dual Driver für die energiesparende Stromversorgung von LED-Leuchten

Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult stellt mit dem Twin Dual Driver eine innovative Technologie zur effizienten Stromversorgung von LED-Leuchten vor. Anders als herkömmliche Systeme, die jeweils einen Treiber pro Leuchte erfordern, ermöglicht dieser neue LED-Treiber mit nur einem Treiber den Betrieb von zwei Leuchten über eine Distanz von bis zu 4,8 Metern.

 

„Über die Jahre konnten wir unser Leuchtenportfolio optimieren: Das Sortiment wurde effizienter, leichter, intelligenter und die Materialien nachhaltiger“, sagt Lars Eriksson, Product and Application Manager bei Fagerhult. „Doch die Elektronik hat nicht im gleichen Tempo Schritt gehalten. Also haben wir uns gefragt: Können wir das ändern?“

 

Mittels optimierter Materialzusammensetzung sowie Elektronik senkt der Twin Dual Driver die CO2e-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Treibern signifikant, ohne dabei die Sicherheit oder Funktionalität einzuschränken. Mit einer maximalen Kabellänge von drei Metern eröffnet der Treiber außerdem Flexibilität bei der Platzierung der Leuchten und erleichtert die Installation, welche mittels Schnellverbindungssystem erfolgt. Die werkzeuglose Snap-in-Technik ermöglicht eine schnelle Verbindung zwischen Leuchte, externem Treiber und Stromversorgung. Zudem erlaubt das System eine Neigung der Primäranschlüsse, was die Montage in niedrigen oder schwer zugänglichen Deckenbereichen erleichtert.

 

Der Twin Dual Driver ist CE- und ENEC-zertifiziert und vollständig mit dem Lichtsteuerungssystem Dali-2 kompatibel. Es besteht die Möglichkeit, die Systemkapazität eines Dali-Systems zu verdoppeln; so können anstelle der gängigen 64 Leuchten pro Loop bis zu 128 Leuchten gesteuert werden, was die Anzahl der erforderlichen Dali-Controller minimiert.

 

„Twin ist das Ergebnis mehrjähriger Entwicklungsarbeit und einer engen Zusammenarbeit mit unserem finnischen Lieferanten Helvar“, sagt Kenneth Rudenbrandt, Technical Product Manager bei Fagerhult. „Jetzt stehen wir am Ziel - und zugleich am Anfang einer neuen Ära zugunsten gesteigerter Nachhaltigkeit und User Experience: effizientere Treiber, einfachere Installationen und weniger CO2e-Emissionen.“

 

Der Twin Dual Driver lässt sich in das intelligente Lichtsteuerungssystem Organic Response von Fagerhult integrieren. Dieses drahtlose Lichtmanagementsystem basiert auf integrierten Sensoren, die automatisch Präsenz und Tageslicht im Raum erfassen. Sie sorgen dafür, dass Licht nur dort eingesetzt wird, wo es tatsächlich benötigt ist. Die Leuchten, die durch den Twin Dual Driver gesteuert werden, lassen sich in das Organic-Response-System einbinden und synchronisieren.

 

Nachhaltigkeit ist bei Fagerhult in der Unternehmensphilosphie, welche seit der Firmengründung den respektvollen Umgang mit Ressourcen in den Fokus nimmt, verankert. Mit dem Ziel, bis zum Jahr 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, verfolgt das Unternehmen eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Ein entscheidender Aspekt dieser Strategie ist die Wahl der Materialien: So besteht das Gehäuse des Twin Dual Drivers beispielsweise aus recyceltem Kunststoff. Durch den Einsatz recycelter Materialien, eine reduzierte Anzahl an Komponenten und eine energieeffizientere Bauweise konnte die CO2e-Bilanz des Treibers um 49 Prozent gesenkt werden.

 

Innovative Materialauswahl weist auch auch die Multilume Re:Think, eine Weiterentwicklung der bereits etablierten Einbauleuchten-Serie Multilume, auf: Das Gehäuse der Leuchte ist zu 100 Prozent recycelbar, während mehr als 90 Prozent der gesamten Leuchte am Ende ihres Lebenszyklus in neue Materialien überführt werden können. Nach der Installation bleiben keine Kunststoffteile oder nicht-recycelbare Verpackungsteile zurück, lediglich eine recycelbare Vollpappe.

 

(Fotos: Fagerhult)

 

www.fagerhult.com

 

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories