Leute News
Leute News Schlagzeilen
Dr. Markus Naegeli
28/08/2025
Personelle Umstrukturierung bei Uniplan
27/08/2025
Marie Lechner
26/08/2025
Wolfgang Schwarz
20/08/2025
Thomas Gottschlich
19/08/2025
Grifiths Zachariah
15/08/2025
Christoph Stickel
08/08/2025
Paula Wötzel
04/08/2025
Patrick Schumacher
24/07/2025
Tim Kutter
22/07/2025
Scott Kinnebrew
17/07/2025
Varun Mahesh Jagger
14/07/2025
Arne Weitzel
10/07/2025
Hansjörg Prettner
10/07/2025
Nic König
10/07/2025
Matthias Perathoner
07/07/2025
Lukas von Arx
07/07/2025
Manuel Kirchesch
04/07/2025
Alistair Smyth
04/07/2025
Jocelyne Bückner
03/07/2025
Dr. Markus Naegeli
Canon Deutschland hat Dr. Markus Naegeli zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er übernimmt die Rolle ab 30. August 2025 zusätzlich zu seiner Funktion als CEO von Canon Schweiz und berichtet direkt an Shinichi „Sam“ Yoshida, Präsident und CEO von Canon Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Naegeli folgt auf Rainer Führes, der nach über 26 Jahren in leitenden Positionen im Canon-Konzern, davon elf Jahre als Geschäftsführer von Canon Deutschland, das Unternehmen verlässt.
Markus Naegeli ist seit mehr als zwanzig Jahren Teil der Canon-Gruppe. Nach seinem Einstieg 2002 bei Canon Schweiz übernahm er verschiedene internationale Führungspositionen, darunter als Service Director bei Canon Europa in London. Von 2007 bis Mitte 2015 stand er an der Spitze von Canon Schweiz. Von 2015 bis 2018 war er als Executive Vice President am EMEA-Hauptsitz in London tätig; dort verantwortete er das B2B-Office-Geschäft und strategische Transformationsprojekte. Seit Ende 2018 führt Naegeli Canon Schweiz erneut und stärkte dort die Marktposition des Unternehmens in zentralen Segmenten (Office-Multifunktionsdrucksysteme, Software-Solutions, professionelle Drucksysteme).
„Ich freue mich, neben meiner Funktion in der Schweiz nun auch die Verantwortung für Canon Deutschland zu übernehmen“, sagt Naegeli. „Deutschland ist ein Schlüsselmarkt für Canon in Europa. Gemeinsam mit unseren Teams und Partnern wollen wir die Nähe zu unseren Kunden weiter ausbauen und die digitale Transformation konsequent vorantreiben.“
(Foto: Canon Deutschland GmbH)
Personelle Umstrukturierung bei Uniplan
Rüdiger Maeßen, CEO Europe bei Uniplan, scheidet im August 2025 aus dem Unternehmen aus, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Maeßen hatte die Entwicklung von Uniplan in Deutschland und der Schweiz in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Unter seiner Leitung entwickelte sich Uniplan hin zu einem strategischen Partner für Markenerlebnisse, der Beratung, Planung und Umsetzung aus einer Hand bietet.
Ab sofort übernimmt Christian Zimmermann (Foto), Global CEO von Uniplan, die regionale Verantwortung für das europäische Geschäft. Unterstützt wird er dabei von einem neu formierten Management-Team, das künftig das operative Geschäft in der Region steuert: Mark Bernhardt (Executive Creative Director Strategy & Innovation), André Pöhlker (Executive Client Service Director), Nadine Kindler-Ratke (Executive Director Operations) und Robin Peuyn (Executive Director Production).
(Foto: Uniplan)
Marie Lechner
Nach zehn Jahren übergibt Michaela Schedlbauer-Zippusch Ende August 2025 die Geschäftsführung des Austrian Convention Bureau (ACB) an ihre Nachfolgerin Marie Lechner.
Lechner verantwortete zuletzt im ACB das Congress & Education Management und organisierte seit 2023 unter anderem das Tagungslabor Convention4u sowie die Weiterbildungsplattform ACB know.how. Zuvor war sie von 2014 bis 2022 beim Professional Congress Organiser Mondial Congress & Events tätig. Die diplomierte Tourismusmanagerin (IMC Fachhochschule Krems) bringt umfassendes Know-how aus dem nationalen und internationalen Kongressumfeld mit.
„Die Kongress- und Tagungsbranche steht für Wandel, Innovation und persönliche Begegnung - genau hier möchte ich als Geschäftsführerin ansetzen“, so Lechner. „Mir ist es wichtig, den erfolgreichen Weg des ACB fortzuführen und gemeinsam mit Vorstand, Team und Mitgliedern neue Impulse für Nachhaltigkeit, Nachwuchs- sowie Mitarbeiterförderung zu setzen.“
(Foto: Austrian Convention Bureau/Convention-Photography.at)
Wolfgang Schwarz
Ab 1. September 2025 wird Wolfgang Schwarz als weiterer Geschäftsführer der Cordial GmbH tätig sein. François Rousies, Eigentümer und bisher alleiniger Geschäftsführer, bleibt dem Unternehmen auch weiterhin in dieser Doppelfunktion erhalten, sowohl in der Cordial GmbH als auch in der Muttergesellschaft, der Cordial Holding GmbH. Rousies überträgt die operative Verantwortung für die Cordial GmbH an Schwarz, dem er beratend zur Seite stehen wird.
Wolfgang Schwarz stammt aus Wolfurt in Vorarlberg und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der professionellen Audio- und Verbindungstechnikbranche. Achtzehn Jahre war der heute 51-Jährige in leitenden Positionen bei der Neutrik AG tätig, zuletzt als Head of Global Key Account Management. In seiner letzten Station vor dem Wechsel zu Cordial sammelte er internationale Erfahrung als Product Manager bei Digiflex in Kanada.
Foto: François Rousies und Wolfgang Schwarz. (Fotocredit: Cordial GmbH)
Thomas Gottschlich
For over a year now, Thomas Gottschlich has held the position of Senior Business Development Manager at Swisson, the Swiss manufacturer of DMX testers and data distribution equipment for professional lighting. After about ten years as a lighting technician and lighting operator, he spent the last 35 years in the resale of stage equipment in Switzerland.
During this time, he sold more than sixty leading brands of lighting desks, moving lights, Truss, smoke machines, and LED projectors to theaters, television studios, and rental companies for film and entertainment. He also served as a project manager for fixed technical lighting installations in theaters and TV studios, and contributed to the design of architectural lighting projects for museums, building facades, and outdoor structures.
At 55, he decided to take on a new challenge by making a 180-degree career change and accepted Swisson’s offer, which was seeking someone to lead a complete restructuring of its global distribution network. Over the past twelve months, Gottschlich traveled around the world to visit all distributors in person and formalize the partnership with Swisson. The brand has strengthened its presence in Europe with one distributor per country, a strategy also implemented in Asia and the Middle East. South Africa recently joined, making it the 46th exclusive distributor for resale across a total of seventy countries.
“I understand well what our distributors expect from us; I’ve been in their position for 35 years, so I am familiar with their needs and aspirations”, comments Gottschlich. “Most importantly, I have built strong relationships and mutual trust with the people I am currently working with.”
(Photo: Swisson)
Renkus-Heinz announces three new engineering hires
Renkus-Heinz has strengthened its engineering department with the addition of three new team members. Hai Le joins the team as Embedded Software Engineer, Robert Newman takes on the role of Loudspeaker Engineering Technician, and Peng Yin joins as Senior Software Engineer.
Hai Le brings over twenty years of experience working on embedded software development. Since completing a master’s degree in computer science at California State University, Fullerton, he has been involved in building products for a range of industries, including computer storage, networking, medical devices, flight software and traffic detection. In his new role as Embedded Software Engineer, Le is looking forward to applying his skills to the world of loudspeaker audio. “I have worked on video products in the past, but they did not include audio”, he explains. “I am very excited to have the opportunity to learn about sound.”
Transferring from a Technical Head role at an audio engineering company is Robert Newman. He boasts fifteen years’ experience in professional audio, with a strong focus on transducer design, manufacturing and testing. Newman has a background in hands-on craftsmanship, engineering theory and technical management. “It’s a great feeling to step into a role where I can combine everything I’ve learned over the years”, says Newman.
Peng Yin will be sharing his passion for engineering and sound as he joins the Renkus-Heinz team as Senior Software Engineer. He has completed two master’s degrees at the University of California, Irvine (in Software Engineering and Civil Engineering), and held various software engineering roles since 2016, leading teams to success with a broad knowledge of programming languages and experience in testing software. “With my background in real-time systems, signal processing, and .NET development, I look forward to building tools that push the boundaries of acoustic innovation”, states Yin.
Hai Le, Robert Newman and Peng Yin will be working closely with Engineering Manager Chad DeFranco and the wider engineering team to support Renkus-Heinz’s goals. “I am excited to welcome our new hires as strategic additions to the Renkus-Heinz team”, comments DeFranco. “In a post-COVID landscape, we are building a more diversified and highly skilled team that will lead us into the future. Together with our existing engineering team, our new recruits will be instrumental in enhancing our Rhaon software and loudspeaker platforms, giving us a firm footing to achieve our roadmap of technological innovations.”
(Photo: Renkus-Heinz)
Grifiths Zachariah
Grifiths Zachariah ist neuer Sales & Business Development Manager für die Region Naher Osten und Afrika (MEA) bei der Fohhn Audio AG. Er bringt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Pro-AV-Branche mit, darunter leitende Positionen bei internationalen Herstellern und Distributoren, und verfügt über Expertise im Aufbau von Vertriebskanälen, in der Marktentwicklung sowie in der Umsetzung anspruchsvoller Audioprojekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Er wird von Dubai aus arbeiten.
„Ich sehe Fohhns in Deutschland entwickelte Beam-Steering-Technologie als Schlüssel zur Transformation des Audiomarktes in der MEA-Region“, sagt Zachariah. „Mein Ziel ist es, diese Lösungen durch starke Vertriebspartnerschaften, größere Marktreichweite und engagierten regionalen Support breit verfügbar zu machen.“
(Foto: Fohhn Audio AG)
CTS Eventim verstärkt Führungsteam im Bereich Product & Tech
Karl Pitrich wird zum 18. August 2025 die neu geschaffene Position des Senior Vice President Software Engineering bei CTS Eventim übernehmen. Dennis Kieselhorst kehrt am 1. September 2025 in der ebenfalls neu geschaffenen Position des Vice President Enterprise Architecture zu CTS Eventim zurück. Beide berichten zukünftig an Karel Dörner, CTO CTS Eventim.
Karl Pitrich wird als neuer SVP Software Engineering die Verantwortung für die Mehrheit der Softwareentwickler übernehmen und deren Organisation funktional und strukturell weiterentwickeln. Darüber hinaus wird er gemeinsam mit CPO Thorsten Schäffler für den strategischen Auf- und Ausbau cross-funktionaler Product- und Tech-Teams sorgen. Pitrich verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Etablierung von Entwicklungsteams und bringt tiefgreifendes Know-how in Technologie und Personalentwicklung mit. Nach mehreren Stationen als Gründer sowie bei diversen Software- und E-Commerce-Anbietern war er ab 2014 als Head of Engineering bei HolidayCheck tätig. 2017 wechselte er als Digital Expert Associate Partner zu McKinsey. In den vergangenen vier Jahren verantwortete er als CTO bei Mister Spex die technologische Gesamtstrategie des Unternehmens.
Dennis Kieselhorst wird als VP Enterprise Architecture die globale technologische Zielarchitektur definieren und deren gruppenweite Umsetzung unter Einbeziehung KI-unterstützter Architekturkomponenten verantworten. Nach Positionen bei verschiedenen Telekommunikationsunternehmen zu Beginn seiner Karriere folgten Beratertätigkeiten, unter anderem für die Deutsche Börse. 2017 heuerte Kieselhorst erstmals bei CTS Eventim an und leitete als Chief Architect die Systemarchitektur der Sport-Ticketing-Lösung Tixx. Nach mehreren Jahren als Principal des europäischen Solution Architecture Teams bei Amazon Web Services (AWS), wo er für die Transformation der Software- und Systemarchitekturen globaler Enterprise-Kunden zuständig war, kehrt er nun zu CTS Eventim zurück.
Fotos (v.l.): Karl Pitrich, Dennis Kieselhorst. (Fotocredit: CTS Eventim)
PPDS announces new senior management structure
PPDS, the exclusive global provider of Philips Professional Displays and complementary solutions, has announced the latest structural updates to its EMEA sales and global marketing management teams, with the promotion of Jae O Choi Park and Ron Cottaar to lead the company’s amplified growth ambitions.
Jae O Choi Park, who joined PPDS as European Sales Director in 2022, has been officially promoted to the newly created position of EMEA Commercial Head, joining Angela Lin, Jason Wu, and Rosa Chiu, the Commercial Heads for US and LATAM, for China, and for APA and India, respectively. Park, who has held the role on an interim basis since 2024, will now officially oversee all European sales and support activities.
Ron Cottaar will now serve as Head of Global Marketing, leading his teams around the world and devising new strategies to expand PPDS’ global presence. Now in his seventh year at PPDS and based in the company’s head office in Amsterdam, Netherlands, Cottaar will report directly to PL Wang, Vice President at PPDS’ mother company TPV Technology. Liaising with Jae O Choi Park and the Commercial Heads located around the globe, he aims to help develop marketing strategies to support sales growth.
Pictured (left to right): Ron Cottaar, Jae O Choi Park. (Photo: PPDS)
Christoph Stickel
Der Grammy-nominierte Mastering Engineer Christoph Stickel ist ab sofort Revox-Markenbotschafter. Stickel, der ein eigenes Mastering-Studio in Wien (Österreich) betreibt, hat seine Laufbahn 1992 in den MSM-Studios als Mastering- und Remastering Engineer begonnen und firmiert seit 2013 unter seinem eigenen Label „Christoph Stickel Mastering“. Bis heute hat er mehr als 5.500 Alben ge- und remastert.
Er ist bekannt für seine Arbeit mit Anne-Sophie Mutter, Keith Jarrett, Chick Corea, Mariss Jansons, den Wiener-, Berliner- und Münchner Philharmonikern, John Williams, Arvo Pärt, Yello, Yo-Yo Ma, Daniel Barenboim, Simon Rattle, Die Ärzte, John McLaughlin, John Scofield, Michael Schenker, Gidon Kremer und vielen weiteren internationalen Künstlern aus diversen musikalischen Genres.
Von Stickel gemasterte Alben wurden unter anderem mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, Opus Klassik, Supersonic Pizzicato, Diapason d’Or, Choc de Classica, ICMA und dem Gramophone Classical Music Award ausgezeichnet.
Neben dem Mastering aktueller Aufnahmen ist das Remastering, ausgehend vom analogen Originalband, Teil seiner Tätigkeit. Hier finden sich Namen wie Maria Callas, Pat Metheny, Wilhelm Furtwängler, Arthur Rubinstein, Oscar Peterson, Glenn Gould, Friedrich Gulda, Herbert von Karajan, Baden Powell, Monty Alexander, Ella Fitzgerald, Sergiu Celibidache und Leonard Bernstein in seinem Portfolio.
Seit 2014 arbeitet Stickel eng mit der Firma Horch House, einer Marke der Revox Group, zusammen und ist für das Mastering/Remastering aller Master-Tape-Copies des Unternehmens verantwortlich. Zudem ist er Dozent an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien sowie an der Hochschule für Musik in Detmold.
Ab sofort gehört Stickel auch zum Kreis der Revox-Markenbotschafter, ebenso wie Yello, Stefanie Heinzmann, Baschi, Sensu und Marius Bear.
(Foto: Revox)
Paula Wötzel
Die Agentur Time Change mit Hauptsitz in Berlin hat im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung mit Fokus auf Experience Marketing die Crew erweitert. Künftig wird Paula Wötzel als Concept Creative das Team verstärken.
Wötzel bringt Expertise im Event- und Brand-Storytelling, Know-how in Konzeptentwicklung und Eventorganisation und Leidenschaft für Live- und Videoproduktionen mit. Sie unterstützt unter anderem Regisseure bei der Realisierung von Projekten. Zuletzt war Wötzel für MCI Deutschland tätig; dort erstellte sie Kreativkonzepte für Live- und Digital-Events, entwickelte Kommunikations- und Standkonzepte für Messen, betreute Video-Assets und war verantwortlich für Ideation, Scripting, Produktion und Postproduktion.
Im September 2022 schloss sie ihren Bachelor in Public and Nonprofit Management an der HWR Berlin ab und absolvierte im November 2023 eine Weiterbildung als Concept Creative für Live- und Digitale Kommunikation bei Treibhaus.
(Foto: Time Change)
Wisycom announces transition in corporate management
Wisycom SRL has announced a transition in corporate management, appointing Davide Morsiani as Chief Executive Officer (CEO) and Gerrit Buhe as Chief Technology Officer (CTO), while Andrea Bulfon will continue as Chief Operating Officer (COO) and Marika Stangherlin has been promoted to Chief Sales Officer (CSO).
These changes mark another step in a business development plan that began in 2022 to streamline operations and prepare Wisycom for future growth in an evolving global market. As part of the transition, Wisycom founders Massimo Polo and Enzo Frigo have stepped down from their roles as CEO and CTO, respectively.
“Wisycom has grown tremendously in recent years, emphasizing the need for a more comprehensive business structure to continue to meet the commitments made to the industries we serve”, says Davide Morsiani. “We thank Massimo and Enzo for their decades of passionate leadership to the brand and look forward to honoring their legacy as we bring Wisycom into the future.”
Morsiani now leads as CEO, having worked with Wisycom since June 2023. He brings extensive experience across multiple operational roles in a variety of sectors, including manufacturing and supply-chain operations.
As CTO, Gerrit Buhe’s RF and wireless technology knowledge spans over three decades, including twenty years of professional audio research and product development.
Confirmed as COO in February 2021, Andrea Bulfon has a background in all operations processes, including manufacturing, purchasing, logistics and quality assurance. In addition to pro audio and RF development, Bulfon’s 35 years of expertise extends across printed circuit board production, electronic engineering and medical devices.
Wisycom’s new CSO, Marika Stangherlin, first joined the company in January 2017 and most recently served as the company’s Global Sales Manager.
Pictured: Davide Morsiani (top left), Gerrit Buhe (top right), Andrea Bulfon (bottom left) and Marika Stangherlin (bottom right). (Photo: Wisycom)
Patrick Schumacher
Als neuer Sales Director der LTS Licht und Leuchten GmbH übernimmt Patrick Schumacher, bisher Leiter des LTS-Vertriebsinnendiensts, die Gesamtverantwortung für alle Vertriebsbereiche des süddeutschen Leuchtenherstellers. In seiner neuen Position wird Schumacher die globale Vertriebsstrategie steuern, zudem ist er Teil der LTS-Geschäftsleitung mit Sitz in Tettnang am Bodensee.
Schumacher, diplomierter Technische Betriebswirt (IHK), verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen B2B-Vertrieb und Produktmanagement. Vor seinem Wechsel zu LTS war er in leitenden Positionen bei der J. Wagner GmbH tätig, unter anderem als Head of Strategic Sales und Director Product Management America. Der 41-Jährige kam Ende 2022 zu LTS und leitete seither den Vertriebsinnendienst. Mit seiner Ernennung zum Sales Director übernimmt er nun die Führung aller Vertriebseinheiten weltweit.
(Foto: LTS Licht & Leuchten GmbH)
Tim Kutter
Gude Systems hat zum 1. Juli 2025 sein Vertriebsteam mit Tim Kutter als neuem Business Development Manager verstärkt. Der Kölner Anbieter von Stromlösungen im Audio/Video-Bereich will damit seine Marktpräsenz in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) weiter ausbauen.
Kutter, gelernter Handelsfachwirt, verfügt über umfassende Vertriebserfahrung. Zuletzt war der 26-Jährige als Verkaufsleiter im Bereich AV-Automation tätig.
Foto (v.l.): Tim Kutter mit Philipp Gude (Geschäftsführer Vertrieb). (Fotocredit: Gude Systems)
Scott Kinnebrew
SGM Lighting has appointed Scott Kinnebrew as Regional Sales Manager - Southeast US. With over thiry years of experience in the lighting industry, Kinnebrew, brings technical expertise, creative insight, and hands-on production knowledge to the role.
At SGM, Kinnebrew, who has a background in system integration and large-scale installs, will focus on efforts specification for permanent installations, helping clients design and implement lighting systems in demanding environments like cruise ships, amusement parks, arenas, theaters, architectural projects, and anywhere else creative illumination is needed.
“We’re excited to welcome Scott to the SGM team”, says Tim Guion, Head of Sales - Americas. “His track record with brands like Ayrton, High End Systems, and Elation Professional, combined with his continued involvement in installation and design, gives him a unique perspective on what clients truly need. Scott’s insight and energy will be key in driving new opportunities.”
(Photo: SGM Lighting)
ACT Entertainment announces sales leadership updates
ACT Entertainment has announced significant changes in its Interconnects and Accessories sales teams: Woody Woodard will assume the role of Vice Director - Live Events & System Integration, while Preston Clark has been appointed Vice Director - Reseller Channels.
With over thirty years at ACT, Woodard brings a wealth of experience and expertise in the live events and system integration markets. He most recently led sales efforts for ACT’s key accounts.
Clark, who has been with ACT and Ultimate Support for more than a decade, also has over 25 years of industry experience. His background includes work as an independent representative and as VP of Sales at Music Tribe.
Pictured (left to right): Preston Clark and Woody Woodard. (Photos: ACT Entertainment)
Varun Mahesh Jagger
Powersoft has promoted Varun Mahesh Jagger to the newly created role of regional manager (distribution) for the EMEIA region. Jagger joined Powersoft in 2018 and had served as the Italian company’s sales manager for EMEIA (Europe, the Middle East, India and Africa) since 2021.
In his new position, he will be responsible for overseeing Powersoft’s EMEIA distribution network and directly manage area sales managers Cosimo Cecchi and Simone Scaramuzza. He will continue to report to Powersoft’s global sales manager (distribution), Fabrizio Romano Bolzoni.
(Photo: Marcio Schimming)
Arne Weitzel
Seit dem 1. Juli 2025 bekleidet Arne Weitzel die Position als Head of Install Sound und Brand Manager Optimal Audio bei Audio-Technica Deutschland. Weitzel ist ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik und hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Elektrotechnik und Informationstechnik studiert.
Er kennt das professionelle Audiogeschäft in unterschiedlichen Facetten und hat theoretische Kenntnisse auch mit seiner eigenen Firma Widecell Veranstaltungstechnik praktisch vertiefen können. Zudem war Weitzel mehr als zehn Jahre lang im Vertrieb kommerzieller Audiolösungen für verschiedene Hersteller und Distributoren tätig.
Er verfügt über Erfahrung in der Umsetzung von Installationsprojekten unterschiedlicher Größenordnungen und übernimmt in seiner neuen Position bei Audio-Technica Deutschland die Verantwortung für den Install-Sound-Sektor sowie im Speziellen für die Marke Optimal Audio.
„Wir sind sehr glücklich, dass Arne Weitzel unser Team verstärkt“, kommentiert Jan Saueressig, Director of Sales Commercial Audio bei Audio-Technica Deutschland. „Sein Know-how macht ihn zu einem starken Partner sowohl für unsere Kunden als auch für uns intern.“
(Foto: Audio-Technica)
Hansjörg Prettner
Hansjörg Prettner ist neuer Geschäftsführer der NTi Audio AG. Mit über dreißig Jahren Führungserfahrung in verschiedenen Hightech-Branchen bringe Prettner „fundiertes Fachwissen, eine klare strategische Ausrichtung sowie ein starkes Engagement für Innovation und nachhaltiges Wachstum“ mit, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Gleichzeitig bedankt sich NTi beim bisherigen Geschäftsführer Markus Becker für dessen Engagement in den letzten 25 Jahren. Mit Beckers Eintritt in den Ruhestand ende eine Ära, deren „nachhaltige Impulse den Erfolg von NTi Audio maßgeblich geprägt“ hätten und das Unternehmen „auch weiterhin inspirieren“ würden.
(Foto: NTi Audio AG)
Nic König
Nic König hat zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung der IAD GmbH übernommen. Er soll neue Impulse in die Unternehmsleitung einbringen und die positive Entwicklung der IAD GmbH weiter vorantreiben.
Thomas Henke und Thomas Schrill werden dem Unternehmen weiterhin in verantwortungsvollen erhalten bleiben und das Team mit ihrer Expertise unterstützen.
(Foto: IAD GmbH)
Matthias Perathoner
Seit 1. Juli 2025 verstärkt Matthias Perathoner das Team von Coda Audio Deutschland. Er hat in dem in Hannover angesiedelten Unternehmen die Position des Fachberaters Pro Audio-Installation übernommen.
Perathoner, gelernte Fachkraft für Veranstaltungstechnik und Audio Engineer (SAE-Absolvent), arbeitete in den letzten zwanzig Jahren für mehrere Audio-Firmen - darunter Penton und Monacor - und leitete als selbstständiger Tontechniker acht Jahre lang sein eigenes Medientechnik-Unternehmen.
Während dieser Zeit habe er auch erstmals Bekanntschaft mit Coda-Audio-Systemen gemacht und die Marke fortan bei Beschallungsprojekten favorisiert. „Wir haben sowohl im Installations- als auch im Live-Bereich viele Projekte mit Coda Audio umgesetzt“, so Perathoner.
(Foto: Coda Audio Deutschland GmbH)
Lukas von Arx
The Neutrik Group has appointed Lukas von Arx as its new Chief Executive Officer. Von Arx brings a wealth of international experience and expertise in the cable and connectivity industry. Following his commercial apprenticeship at Studer Draht- und Kabelwerke AG, he completed a degree in Business Informatics, a Master’s in Accounting & Finance, and a PhD in Economics & Finance. His career has included roles at Ernst & Young, Leoni, and most recently BizLink.
At Leoni, von Arx was, among other responsibilities, in charge of establishing a new production facility in India and later led the company’s Canadian operations. He joined BizLink in 2022 as President & Managing Director of BizLink Elocab Ltd. in Canada and took over global responsibility in 2023 for the Tailor-Made Business Unit, overseeing nine sites and approximately 1,000 employees.
(Photo: Neutrik Group)
Manuel Kirchesch
Manuel Kirchesch hat bei ViewSonic Technology die Position des Business Development Managers dvLED Products & Solutions DACH übernommen. Der Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Digitaltechnik bringt über dreißig Jahre Erfahrung in der professionellen AV-Branche mit. Sein Fokus bei ViewSonic liegt auf der Entwicklung und dem Ausbau von Geschäftsbeziehungen sowie der Umsetzung maßgeschneiderter LED-Lösungen in unterschiedlichen vertikalen Märkten.
Kirchesch war über siebzehn Jahre bei der Viscon GmbH tätig - zuletzt als Chief Sales Officer und Director Business Development. In dieser Zeit prägte er maßgeblich die Entwicklung und Positionierung des Unternehmens. Unter seiner Verantwortung wurden zahlreiche Projekte realisiert und ein Partnernetzwerk aufgebaut.
Kirchesch verfügt zudem über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Bereich dvLED (Direct View LED), darunter zahlreiche internationale Referenzprojekte. Seine Expertise erstreckt sich über die Konzeption, Beratung, Planung und Realisierung komplexer AV-Integrationen, mit Schwerpunkten in den Bereichen Automotive, Aviation, Military, Education & Research, Rental & Staging sowie Virtual Production & Design.
Im Laufe seiner Karriere war er in verschiedenen Führungspositionen tätig, sowohl im nationalen als auch im internationalen Umfeld. Neben Fähigkeiten in Vertrieb und Business Development bringt Kirchesch umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement und in der Integration zukunftsweisender Technologien mit, darunter Digital Signage, Virtual Reality, Augmented Reality und Extended Reality. Auch im Bereich Training und Wissensvermittlung ist er seit vielen Jahren aktiv.
(Foto: Oliver Wagner, Oliverwagner.de)
Alistair Smyth
Alistair Smyth has rejoined Elation’s European team as Key Account Manager, where he will support the company’s distribution partners and clients across the Nordic countries. A 30-year industry veteran, Smyth brings experience in customer service, technical support, and sales, including a background with some of the most respected lighting brands in the industry. He is supposed to play a key role in expanding Elation’s presence in the Nordic region and contributing to global growth.
“It’s great to be back among my friends at Elation”, comments Smyth. “In our little industry, some of us are lucky enough to travel the world, meet amazing people, and see technology used to its fullest. But there’s no place like home - and I’ve come home to rejoin my family at Elation. Thanks to Marc (Librecht, Elation’s European Sales and Marketing Director) and the extended team for the warm welcome back. Now the hard work begins.”
In his previous role at Elation, Smyth worked in the company’s technical sales department. Since then, he has held key roles with tracking solutions manufacturers Follow-Me (as Technical Sales Manager) and Zactrack (as Brand Manager).
(Photo: Elation)
Jocelyne Bückner
d&b Audiotechnik hat Jocelyne Bückner zum 1. Juli 2025 zur neuen Vice President Marketing ernannt. In ihrer neuen Funktion übernimmt Bückner die Leitung der globalen Marketingstrategie, um das Markenwachstum sowie den Ausbau der Marketingaktivitäten weiter voranzutreiben.
Ihr Fokus liege auf der Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Marketing-Roadmap, die eine enge Abstimmung zwischen allen Regionen gewährleistet und nachhaltiges Wachstum sowie die Innovationskraft von d&b Audiotechnik stärken soll.
Bückner bringt Erfahrung in allen Facetten des Marketings mit - von Markenmanagement, PR und Digital Marketing bis hin zu Performance- und Produktmarketing. In den Jahren 2016 bis 2023 war sie bereits in verschiedenen Positionen bei d&b Audiotechnik tätig. Sie verfügt über Erfahrung in Führungspositionen sowie in der Betreuung und Weiterentwicklung von Teams. Zuletzt leitete sie das globale Marketingteam von Holoplot.
„Wir freuen uns sehr, Jocelyne wieder bei d&b begrüßen zu dürfen“, sagt Jaakko Kaivonen, Chief Revenue Officer bei d&b Audiotechnik. „Ihre klare Vision zur Weiterentwicklung der Marketingstrategie und -roadmap von d&b Audiotechnik macht sie zur idealen Besetzung für diese neue Position.“
(Foto: d&b Group)