Aktuelle News & Schlagzeilen

Klotz erweitert Werk um neue Kaltlagerhalle

Klotz erweitert Werk um neue Kaltlagerhalle
Klotz erweitert Werk um neue Kaltlagerhalle

Um Kunden einen verbesserten Service und eine höhere Verfügbarkeit von Kabeln und Interfaces bieten zu können, hat sich Klotz AIS für einen Ausbau seiner Produktions- und Lagerstätte in Vilchband/Wittighausen entschieden.

 

Die Erweiterung des Standortes ist bereits in vollem Gange. Auf einem über 5.400 Quadratmeter großen, neu erschlossenen Areal entsteht derzeit eine neue Kaltlagerhalle, die nach Fertigstellung das größte freistehende Gebäude auf dem Werksgelände sein soll. Die ersten Schritte wurden bereits zu Beginn des Jahres mit dem Bau neuer Parkflächen und dem Umzug der bestehenden Kaltlagerhalle erfolgreich abgeschlossen.

 

Die 2018 errichtete, 800 Quadratmeter große Kaltlagerhalle in Aluminium-Leichtbauweise musste weichen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Sie wurde abgebaut und an das westliche Ende des Geländes verlegt. Am neuen Standort wird die Halle mit ihren bis zu 828 Palettenstellplätzen als Trommellager für große Kabellängen auf Holzspule genutzt. Eine mobile Scherenbühne erlaubt die Kommissionierung von Kabeltrommeln bis in die obersten Regale mit einer maximalen Höhe von neun Metern.

 

Im Herzen des neu erschlossenen Areals entsteht aktuell die neue Kaltlagerhalle mit einer Fläche von mehr als 1.600 Quadratmetern in massiver Stahlbetonbauweise. Diese Bauart zeichne sich im täglichen Betrieb besonders durch hohe Tragfähigkeit, eine starke Dämmung und damit einen geringen Energieverbrauch aus. Auch der lange Nutzungszeitraum und die damit einhergehende Ökobilanz über den gesamten Lebenszyklus einschließlich des End of Life nach EN15978 hätten in den Planungen des Unternehmens eine wichtige Rolle gespielt.

 

Nach Fertigstellung soll die neue Kaltlagerhalle die Lagerkapazitäten am Standort erheblich vergrößern. Sieben Hochregalreihen und ein Durchlaufregal für bis zu 1.550 neue Palettenstellplätze, jeder mit einer Traglast von bis zu 600 Kilogramm, erweitern die Möglichkeiten zur Einlagerung von Rohmaterial oder Bestandsartikeln. Zusammen mit der bestehenden Halle wird Klotz auf dem neuen Areal laut Planung auf eine Lagerfläche von 2.400 Quadratmetern und eine Gesamtkapazität von mehr als 2600 Stellplätzen zurückgreifen können.

 

In der neuen Halle sollen automatisch geführte Kommissionier-Stapler für einen optimierten Materialfluss in einer vollautomatisierten Kommissionskette sorgen. Fahrerlose Transportsysteme sollen über in den Boden integrierte Induktionsschienen an den Lagerort gelangen und eigenständig die Kommissionierung übernehmen - von Kleinteilen bis hin zu tonnenschweren Lasten.

 

Zur reibungslosen Anbindung an die Produktion verfügt das Kaltlager auf der Ost-Seite über einen Port zu einem Förderlift. Diese bidirektional nutzbare Kombination aus Rollband und Lift eignet sich mit einer Traglast von 500 Kilogramm auch für den Transport großer Lasten auf Paletten und überwindet die Erhebung von fünf Metern zur höher gelegenen Produktionshalle. Mit dieser Methode soll der manuelle Warenverkehr zwischen den beiden Hallen komplett ersetzt und eine sichere und zeitnahe Materialanlieferung aus dem Kaltlager in die Produktionshalle gewährleist werden.

 

In der neuen Halle soll zudem eine ökologische und wirtschaftliche Wärmepumpe zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Raumklima sorgen, während großflächige Solarpaneele auf dem Dach eine Gesamtleistung des Gebäudes von 99 Kilowatt erzielen. Einige der insgesamt 31 neu geschaffenen Parkplätze sollen mit E-Ladesäulen mit Doppelanschluss ausgestattet werden, an denen Besucher oder Mitarbeiter ihre eigenen Fahrzeuge oder die E-Fahrzeuge der Klotz-Firmenflotte mit grünem Strom aufladen können.

 

Die Fertigstellung der Bauarbeiten auf dem neuen Areal und der damit verbundene Abschluss der Expansion des Werks in Vilchband/Wittighausen sind für den Sommer 2025 geplant.

 

(Fotos: Klotz AIS GmbH)

 

www.klotz-ais.com

 

Klotz erweitert Werk um neue KaltlagerhalleKlotz erweitert Werk um neue Kaltlagerhalle

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories