Aktuelle News & Schlagzeilen
Palmer stellt neue Serie analoger Monitor-Controller vor
Mit der neuen Monicon-Serie präsentiert Palmer die nächste Generation seiner Monitor-Controller - überarbeitet, in vier kompakten Formaten, mit Fokus auf intuitive Bedienung und ein vollständig analoges Signalrouting.
Die Monicon-Serie richtet sich an Musiker, Produzenten und Tontechniker, die ihre Studioabhöre ohne digitale Umwege kontrollieren wollen - vom platzsparenden Home-Setup bis zum professionellen Studio. Die Serie umfasst vier Modelle: Monicon S, Monicon M, Monicon L sowie den bereits auf dem Markt befindlichen Monicon XL. Die neu entwickelten Modelle bieten einen komplett analogen, latenzfreien Signalweg und sind in zwei Ausführungen mit unterschiedlich gefärbten Seitenteilen (schwarz und silber) verfügbar.
Der Monicon S ist ein ultra-kompakter, passiver Lautstärkeregler mit Cinch-Anschlüssen, großem Volume-Drehregler und Mono-Schalter - konzipiert für schlanke Desktop- oder Medien-Setups.
Der Monicon M bietet zusätzliche Features wie dedizierte Mono-, Dim- und Mute-Schalter, flexible Ein- und Ausgänge (XLR/TRS-Combo oder 3,5-mm-Klinke) und ein größeres Gehäuse im Projektstudio-Format.
Der Monicon L ist ein aktiver/passiver Studio-Controller mit drei Stereo-Eingängen (inklusive Bluetooth-Stereo-Streaming mit eigenständigem Lautstärkeregler), zwei Stereo-Ausgängen und zusätzlichem Mono/Sub-Ausgang. Ein separater Kopfhörerausgang mit eigenem Volume-Regler, Input-/Output-Wahlschalter mit Status-LEDs sowie PFL-Funktion runden das Feature-Set ab.
Der Monicon XL ist als Studio-Komplettlösung für professionelle Anwendungen konzipiert - mit Talkback-Funktion, großem LED-VU-Meter, drei Monitor-Ausgängen sowie zwei Kopfhörerausgängen mit separater Lautstärkeregelung für eine präzise Abhörkontrolle in größeren Studio-Setups.
Alle Monicon-Modelle setzen auf ein analoges, latenzfreies Audiosignal ohne digitale Wandlung. Die Bedienoberfläche wurde neu gestaltet, um eine schnelle und intuitive Nutzung zu ermöglichen - ob beim Mixing im Studio, an Produktionsarbeitsplätzen oder im Streaming- und Broadcast-Bereich.
(Fotos: Adam Hall Group)
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories