Aktuelle News & Schlagzeilen

CTC Events realisiert R+V-Zukunftsdialog in Hamburg

CTC Events realisiert R+V-Zukunftsdialog in Hamburg

Für ihren langjährigen Kunden R+V Allgemeine Versicherung AG hat die Wiesbadener Agentur CTC Events die Konzeption, Organisation und Umsetzung des Zukunftsdialogs der Verbundpartner realisiert. Die Veranstaltung unter dem Titel „Ernährung & Food von morgen“ fand Anfang Juli 2025 in Hamburg statt. Eingeladen waren die Bankdirektoren von Volks- und Raiffeisenbanken sowie R+V-Vorstände und -Vertriebsdirektoren mit ihren Partnern.

 

Der dreitägige Event startete für die 120 Teilnehmer mit einem Get-together-Abend im Penthouse Elb-Panorama. Am zweiten Tag fand vormittags im ehemaligen Hauptzollamt ein Zukunftsdialog mit den Speakern Dr. Gerd Wirtz (Experte für medizinische Innovationen, Longevity und Digital Health) und Katharina Weiss-Tuider (Wissenschaftskommunikatorin und Autorin) statt.

 

Nachmittags brachen die Teilnehmer zu verschiedenen Learning-Touren auf. Passend zum Veranstaltungsmotto konnten sie das 2021 gegründete Start-up GoodBytz besuchen. Das innovative Hamburger Unternehmen aus dem Bereich Food-Tech/Robotik entwickelt, produziert und vertreibt professionelle Küchenroboter für die flexible und skalierbare Essenszubereitung.

 

Mit dem Foodlab lernten die Teilnehmer einen Anlaufpunkt und Co-Working Space speziell für die Food-Branche der Hansestadt kennen. Dieses Angebot richtet sich an Food-Start-ups, Gründer, innovative Gastronomen, Foodies sowie Medien- und Marketingexperten und ermöglicht es ihnen, an einem Ort zu arbeiten, sich zu vernetzen und neue Produkt- und Gastro-Ideen zu testen.

 

Hobenköök präsentierte den Teilnehmern ein Konzept in der Hafenstadt, das gleichzeitig als Markthalle, Restaurant und Catering-Anbieter agiert und in dessen Zentrum die Verarbeitung und der Verkauf regionaler und saisonaler Lebensmittel steht. Wie nachhaltige Proteine mithilfe von Mikroorganismen und Fermentation entstehen, erfuhren die Teilnehmer beim Besuch von MicroHarvest, einem Hamburger Biotech-Start-up.

 

Bluu Seafood gewährte ihnen einen Einblick in die Herstellung von kultiviertem Fisch aus Fischzellen. Das Biotechnologie-Start-up hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Alternativen zum Fischfang zu schaffen, in dem es Fischfleisch im Labor aus Zellen von Lachs oder Forelle produziert. Unterstützung bei der Zusammenstellung und Umsetzung dieser Motto-spezifischen Learning-Touren bekam CTC Events von der Köchin, Buchautorin und Gastro-Beraterin Antje de Vries.

 

Den feierlichen Abschluss des zweiten Tages bildete der Award-Abend im Kaispeicher an der Elbe, bei dem die Leistungen der Vertriebspartner gewürdigt wurden.

 

(Foto: Christoph Haake)

 

www.ctc-events.de

 

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories