Aktuelle News & Schlagzeilen

d&b Audiotechnik unterstützt „Soundscapes in the Garden“ in der Neuen Nationalgalerie Berlin

d&b Audiotechnik unterstützt „Soundscapes in the Garden“ in der Neuen Nationalgalerie Berlin

Ende August präsentieren d&b Audiotechnik und die Neue Nationalgalerie die Konzertreihe „Soundscapes in the Garden“ - immersive, ortsspezifische Performances, die den Skulpturengarten des Museums in eine räumliche Klanginstallation verwandeln. Das Event lädt Besucher dazu ein, neue Synergien zwischen Skulptur und Klang zu entdecken, wobei Spatial Audio selbst zum skulpturalen Medium wird.

 

Im Zentrum des Projekts steht das d&b-Soundscape-System, das es Künstlern ermöglicht, Klang als kreatives, räumliches Werkzeug zu nutzen. Zum Einsatz kommen zwei Softwaremodule: En-Scene erlaubt die präzise Positionierung und Bewegung von Klangquellen, während En-Space eine Echtzeit-Akustikemulation bietet. En-Space schafft dabei nicht nur räumliche Tiefe, sondern auch eine kontrollierte akustische Umgebung, von der sowohl die Künstler als auch das Publikum profitieren: Die Künstler umgibt eine Klanghülle, die die Sicherheit und Reaktion eines realen Raums bietet. Das Publikum erlebt einen intensiven, räumlichen Klang, der Nähe zur Performance schafft.

 

Die vom 27. bis 30. August 2025 stattfindende Veranstaltung knüpft an die Konzertreihe „Jazz in the Garden“ der 1970er Jahre sowie deren Wiederaufnahme im Jahr 2022 unter dem Titel „Sound in the Garden“ an. In diesem Jahr erwarten die Besucher drei Abende mit Live-Performances, die die Grenzen zwischen Klang, Raum und Skulptur verwischen sollen. Die teilnehmenden Künstler - darunter Alva Noto, Ryuichi Sakamoto, Stephen O’Malley, Pantha du Prince, Hania Rani, Loraine James, Blackhaine und Limpe Fuchs - arbeiten mit immersivem Audio, das auf die räumliche Struktur des Gartens und dessen Kunstwerke abgestimmt ist.

 

„Ich erinnere mich noch gut an die legendären Events mit Kraftwerk 2015, kurz bevor die Neue Nationalgalerie für die Renovierung geschlossen wurde“, sagt Ralf Zuleeg, Director of Creative Community bei d&b Audiotechnik. „Das war absolut episch - und zehn Jahre später mit diesem Projekt zurückzukehren, fühlt sich absolut stimmig an. Wir arbeiten eng mit einer großartigen Gruppe von Künstlern zusammen und unterstützen ihre kreativen Konzepte.“

 

Gregor Quack, Live Programs Curator bei Freunde der Nationalgalerie, ergänzt: „Die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe gilt als eines der ikonischsten und schönsten Museumsgebäude weltweit - und zugleich als eines der herausforderndsten. Unser Garten ist ein Ort zum Umhergehen, nicht zum Sitzen wie in einem klassischen Saal. d&b Soundscape ermöglicht es uns, dies zu berücksichtigen. Es gibt nicht nur einen ‘Sweet Spot’, sondern praktisch für jede Person im Publikum einen.“

 

„Soundscapes in the Garden“ endet am 30. August mit einem Sonderprogramm im Rahmen der Langen Nacht der Museen in Berlin.

 

(Foto: d&b Audiotechnik/Neue Nationalgalerie)

 

www.dbaudio.com

 

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories