Aktuelle News & Schlagzeilen
Lawo und Skyline präsentieren gemeinsame Lösung für Ressourcenplanung in dynamischen Medieneinrichtungen
Lawo, deutscher Spezialist für Broadcast-Infrastruktur, und das belgische Unternehmen Skyline Communications, Entwickler der xOps-Plattform DataMiner, präsentieren auf der IBC in Amsterdam (12. bis 15. September 2025) eine gemeinsam weiterentwickelte Demonstration ihrer Technologie.
Mit Blick auf die zunehmende Dynamik der von der EBU und internationalen Broadcastern initiierten „Dynamic Media Facility“-Initiative gehen Lawo und Skyline davon aus, dass die Zukunft der Medienproduktion auf hardwareunabhängigen Processing-Apps basiert. Diese lassen sich je nach Bedarf starten und stoppen und ermöglichen es Betreibern, verfügbare Rechenressourcen so effizient wie technisch möglich einzusetzen.
Auf der IBC 2025 wollen Skyline und Lawo zeigen, dass die Integration von Skyline DataMiner und Lawo Home bereits weit fortgeschritten ist. Dazu zählen automatisierte Planung, detaillierte Ressourcennutzung, Systemüberwachung sowie ein spezieller Ansatz für die Bereitstellung von Ressourcen und Lizenzen. Die erweiterte Präsentation soll den fachlichen Austausch über Betriebsplanung in dynamischen Produktionsumgebungen anregen. „Lawo und Skyline haben unsere gemeinsame Lösung erstmals auf der NAB präsentiert. Auf der IBC zeigen wir nun unsere neuesten Erweiterungen und Verbesserungen, darunter die Unterstützung der neuesten Lawo-Home-Apps“, sagt Thomas Gunkel, Market Director Broadcast bei Skyline Communications.
Axel Kern, Senior Director of Cloud and Infrastructure Solutions bei Lawo, ergänzt: „Softwarebasierte Signalverarbeitung für Live-Produktionen ermöglicht es Medienhäusern, ihre Produktions-Setups sowohl ad hoc als auch planmäßig flexibel anzupassen. Um das Potenzial einer Dynamic Media Facility voll auszuschöpfen, erfordert es jedoch eine Orchestrierungsebene, welche die Bereitstellung von Processing-Apps, Lizenzen, CPU-Kernen und Netzwerkressourcen vollständig automatisiert - und zugleich Ressourcenauslastung sowie mögliche Konflikte zuverlässig prognostiziert.“ Die von Skyline Communications vorgestellte Lösung verfolgt die aktuelle Auslastung von Verarbeitungsressourcen und überwacht geplante Anwendungsanforderungen. Ziel ist es, über eine intuitive Benutzeroberfläche einen reibungslosen Betrieb über alle Infrastrukturebenen hinweg sicherzustellen.
In dem gemeinsamen Setup auf der IBC 2025 werden Skyline DataMiner sowie Lawo Home und die Home-Apps zusammengeführt, um die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Ressourcenmanagement und Live-Betrieb zu demonstrieren. Dabei stehen agile Ressourcennutzung und -anpassung im Mittelpunkt, sowohl in Echtzeit als auch auf Basis geplanter Änderungen für Processing-Setups, Signalpfade und Lizenzverwaltung. Eine wesentliche Erweiterung der Interoperabilität ist das erweiterte Monitoring von Home-Apps und Processing-Hosts innerhalb von DataMiner. Nutzer erhalten proaktive Benachrichtigungen über aktuelle Probleme und mögliche Engpässe für zukünftige Produktionen.
Skyline Communications und Lawo wollen auf der IBC 2025 nicht nur den aktuellen Stand der Integration präsentieren, sondern auch Feedback von Broadcast-Profis einholen: Welche zusätzlichen Funktionen erwarten Anwender von einem Planungssystem, das intuitiv konfigurierbare, automatisierte und gleichzeitig zuverlässige Änderungen innerhalb einer Dynamic Media Facility ermöglicht? Fachbesucher sind eingeladen, sich die Vorführung am Stand von Skyline (1.B40) oder Lawo (8.B90) anzusehen.
(Fotos: Lawo AG/Skyline Communications)
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories








