Aktuelle News & Schlagzeilen
Voice-Acoustic stellt neues Kardioid-Handbuch und FIR-Lautsprecher-Presets vor
Voice-Acoustic hat ein neues praxisorientiertes Handbuch für gerichtete Subwoofer-Konfigurationen veröffentlicht und gleichzeitig FIR-Lautsprecher-Presets für die hauseigenen Vadas- und HDSP-MK3-Verstärkerplattformen eingeführt.
Das „Voice-Acoustic-Handbuch für gerichtete Subwoofer-Konfigurationen“ ist eine praxisorientierte Publikation, die Tontechnikern Unterstützung beim Einsatz und Aufbau von Subwoofer-Setups bietet. Das Handbuch vermittelt Wissen über die physikalischen Zusammenhänge hinter Bass-Anordnungen - so werden etwa Möglichkeiten aufgezeigt, die Bassenergie nach vorn zu fokussieren und unerwünschte Schallabstrahlung hinter den Subwoofern deutlich zu reduzieren.
Zudem erläutert das Handbuch die Unterschiede zwischen den hauseigenen Kardioid-Settings CSAG (Gradient) und CSAE (Endfire). Durch praktische Tipps zur optimalen Platzierung der Subwoofer in verschiedenen Anwendungsszenarien richtet sich das Handbuch sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Techniker, die die Basswiedergabe in der Praxis verbessern möchten. Die Publikation steht kostenfrei als PDF-Download auf der Voice-Acoustic-Website zur Verfügung.
Parallel dazu implementiert Voice-Acoustic nun die FIR-Filter-Technologie in seinen Lautsprecher-Presets, die ab sofort für die Verstärkerplattformen Vadas und HDSP MK3 verfügbar sind. Der lineare Phasengang dieser Technologie ermöglicht eine unabhängige Optimierung von Frequenzgang und Phase, um klangmindernde Phasenverschiebungen zu vermeiden und den Übergang zwischen Subwoofer und Topteil kohärenter gelingen zu lassen.
Alle neuen FIR-Presets weisen eine einheitliche Latenzzeit von 3 ms sowie einen identischen Phasengang auf, was eine Kombination aller Voice-Acoustic-Lautsprechermodelle ermöglicht. Auch der gemischte Einsatz von aktiven Lautsprechern wie den Paveosub-sp-8K4 Subwoofern und passiven Systemen oder der Betrieb von Subwoofern an einer Vadas-Endstufe und Topteilen an einer HDSP-MK3-Endstufe ist nun nahtlos möglich. Diese systemübergreifende Kompatibilität, die bisher nicht realisierbar war, soll durch ein Firmware-Update für die HDSP-DA/DDA-Modelle im vierten Quartal 2025 zusätzlich auch auf frühere Gerätegenerationen erweitert werden.
(Fotos: Voice-Acoustic)
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories








